Vor und hinter den Kulissen – ein Theaterbesuch der 8. Klassen 

Ein Theaterbesuch am Abend ist immer etwas Besonderes und nicht alltäglich. Einblick hinter die Kulissen zu erhalten und zu sehen, wie den Zuschauern ein perfektes Theatererlebnis präsentiert werden kann, jedoch nicht.

So machten sich an mehreren Tagen vor den Osterferien die Klassen der 8. Jahrgangsstufe auf den Weg nach Fürth ins hiesige Stadttheater. Dabei wurden sie von Herrn Beissel empfangen, der in rund 90 Minuten alles Wissenswerte über das Theater Fürth, dessen über 100-jährige Geschichte und Abläufe kurzweilig berichtete und viele neugierige Fragen kompetent beantwortete. Dabei durfte ein Blick in die Schneiderei, dem Kostümfundus und ins weitere Innenleben des Theaters nicht fehlen. Unsere Schülerinnen und Schüler staunten dabei nicht schlecht, was alles dazugehört, Bühnenbilder in Bewegung zu halten, oder für ausreichend Licht zu sorgen. Pro Jahr werden hier ca. 250 Vorstellungen für weit über 100 000 Zuschauer abgewickelt.

Wenn man nun schon so viel über das Wesen des Stadttheaters Fürth erfährt, darf natürlich ein abendlicher Theaterbesuch nicht fehlen.

Am 6. und 8. Mai besuchten unsere 8. Klassen das Stück „(R)Evolution“ von Yael Ronen und Dimitrij Schaad (inspiriert von Yuval Noah Hararis Roman „Homo deus“). Im Stück werden in zwölf unterhaltsamen Szenen auf humoristische Art und Weise Gefahren von Digitaldiktaturen aufgezeigt und wie wenig der Mensch und seine Selbstbestimmung darin zählen. Dabei entsteht die zentrale Frage, ob die digitale Revolution und neueste Technologien überhaupt Freiheit bringen oder eher diese rauben.

Künstliche Intelligenzen, durch den Klimawandel versunkene europäische Länder oder ein vom Algorithmus der Maschinen vorgegebene Alltag spielen dabei eine bestimmende Rolle.

Zwei rundum gelungene Theaterabende hinterließen bei unseren Schülerinnen und Schülern sowohl begeisterte als auch fragende Gesichter. Genau das, was die Inszenierung auch bezwecken möchte. Antworten zu geben, war dabei nicht das Ziel.

Vielen Dank noch einmal an das Stadttheater Fürth, insbesondere Herrn Beissel für seine Geduld und Umsicht, dass dies unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht worden ist.

Für die Fachschaft Deutsch

Andreas Thalhofer