Ausbildung der Coolrider in den 8. Klassen

Coolrider sind jugendliche Fahrzeugbegleiter, die aktiv hinschauen und bei Fehlverhalten eingreifen. Sie deeskalieren Konflikte, setzten sich für Schwächere ein.

Ein Coolrider sollte immer ein Vorbild für andere sein, nicht provozieren und sich nicht provozieren lassen.

Wenn ein Fehlverhalten in einem öffentlichen Verkehrsmittel vorliegt, fragt man sich als Coolrider immer erst: Ist diese Situation etwas für einen?  Man muss sich nicht für alles verantwortlich fühlen, und vor allem nicht selbst in Gefahr  bringen.

Ist diese Situation für einen Coolrider nichts, z. B. wegen eines gefährlichen Gegenstands, sollte man den Fahrer holen oder Öffentlichkeit herstellen, indem man andere Fahrgäste darauf aufmerksam macht.

Ist diese Situation für einen Coolrider, so sollte man beachten, dass er oder sie selbstbewusst auftritt und keine Warum-Fragen stellt (wir wollen nicht wissen wieso etwas passiert). Wir handeln überlegt handeln, zeigen Folgen auf und sprechen Fehlverhalten direkt an.

Florian Falkner, 8a

Dies alles lernten elf engagierte Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in der Ausbildung zum Coolrider. Begleitet wurden wir dabei von zwei Fachkräften der VAG, welche auch einen interessanten Tag in Nürnberg zur Praxiserfahrung mit uns verbrachten. Stolz konnten unsere fertig ausgebildeten Coolrider in der vergangenen Woche ihre Urkunden bei der Abschlussveranstaltung entgegennehmen.

Wir bedanken uns zudem bei Herrn Lang (OB der Stadt Lauf) für die besondere Würdigung dieses Engagements.

Anne Axmacher