10. Klassen bei den JugendFilmTagen 2024 

Sexualität, Liebe, Freundschaft – Themen, die Jugendliche betreffen und allgegenwärtig sind. Auch Verhütung nimmt hier eine große Rolle ein.

Darüber haben sich die Schülerinnen und Schüler aus der 10. Jahrgangsstufe der Oskar-Sembach-Realschule Lauf im Rahmen des Motivwettbewerbs „mach´s mit“ der 11. JugendFilmTage Gedanken gemacht. Bei diesem sollten sie im Vorfeld Postkarten mit Motivideen zur HIV/STI (= sexuell übertragbare Infektionen)-Prävention erstellen. Dabei schafften es gleich zwei Einreichungen der Klasse auf das Treppchen. Die Schülerinnen Isabell Raum und Linda Stapff erreichten mit ihrer Idee den 2. Platz. Die Jury hob die geschlechtsneutrale Darstellung des Pärchens auf dem Motiv lobend hervor. Serena Ernst schaffte es auf den 3. Platz.  

Dafür erhielten die Gewinnerinnen jeweils eine Stofftasche, welche ihr Gewinnermotiv ziert und einen Popcorn-Gutschein für die ganze Klasse. Die Preise wurden im Rahmen der JugendFilmTage, welche vom 26. – 28.11. im Nürnberger Cinecitta stattfanden, überreicht.

Diese werden jährlich von der Schwangerenberatung Donum Vitae Nürnberg in Kooperation mit den örtlichen Beratungsstellen – wie zum Beispiel pro familia, der Aidshilfe Nürnberg und Fliederlich e.V. – in Zusammenarbeit mit dem Cinecitta Nürnberg veranstaltet.

Zu Beginn der Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Biologielehrkräften Rosa Girard und Jeannette Stell durch unterhaltsame Mitmach-Aktionen die Möglichkeit, ihr Wissen weiter auszubauen. So erhielten sie Informationen über die Erreger verschiedener Geschlechtskrankheiten wie Chlamydien und Syphilis, die hier als niedliche Plüschtiere daherkamen.

Darüber hinaus konnte man sich in einem Quiz zum Thema „Gender“ messen oder einen Führerschein zur richtigen Nutzung eines Kondoms belegen. Große Unterhaltung lieferte das Glücksrad des queeren Zentrums Nürnberg zum Thema genderneutrale Sprache. Hier konnten Aufkleber gewonnen werden, die ganz nach dem Geschmack der Schülerinnen und Schüler waren.

Im Anschluss wurde in den Kinosälen des Cinecitta die Filme „Das schönste Mädchen der Welt“ oder „Get lucky“ gezeigt.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass Themen wie Sexualität, Liebe, Freundschaft, HIV&Aids uns alle etwas angehen!