Wie ist ein Sarg aufgebaut? Was kostet eine Bestattung und was war ihre teuerste bisher? Was passiert mit dem Körper nach dem Tod? Was war Ihre traurigste Bestattung? Mit diesen und vielen weiteren Fragen empfingen die Ethikschülerinnen und -schüler der 8. Jahrgangsstufe Frau Blank von End & Blank Bestattungen in Lauf. Sie selbst sagt von sich, dass sie schon sehr früh aufgrund von Trauerfällen in der eigenen Familie mit dem Tod in Berührung gekommen ist. Im Laufe ihres Besuchs erfahren wir viel über ein Thema, das im hektischen Alltag oft in den Hintergrund rückt und das wir oft nur allzu gerne verdrängen. Frau Blank versteht es, durch ihre direkten, aber dennoch einfühlsamen Ausführungen, die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann zu ziehen. Sie erklärt uns zum Beispiel, dass die menschlichen Überreste nach einer Kremierung in etwa so viel wiegen, wie der Mensch selbst bei seiner Geburt wog. Oder dass einer ihrer Verstorbenen bereits zu Lebzeiten verfügt hatte, dass sein Sarg mit einer Sonderlackierung versehen werden sollte – in der Farbe seines Porsches. Aber sie erzählt uns auch von ihren jüngsten Verstorbenen und von eindrücklichen Sterbefällen. Der Besuch von Frau Blank brachte uns das Thema Tod und Sterben auf eine sehr persönliche Weise näher. Er hinterließ wertvolle Denkanstöße, die noch lange nachwirken werden.
Auf dem Foto sehen Sie übrigens, wie die KI sich einen Unterrichtsbesuch von einer Bestatterin vorstellt…
Christine Giersdorf
(für die Fachschaft Ethik)
